19.04.2023 in Aktuelles
„Ihr könt nix außer Lügen“ und „Satire“.
Thesen, die seit Dienstagnacht den Ort in der Tailfinger Ortsmitte brandmarken, der an 600 jüdische KZ-Häftlinge erinnert, die vor 79 Jahren aus Auschwitz hierher ins Gäu zur Zwangsarbeit verschleppt wurden.
Für den unbekannten Täter ist eine solche Tat ein Ausdruck des Protestes, für die Jusos Herrenberg und Gäu eine inakzeptable Tat, deren Motivation keinen Zweifel offenlässt.
Felix Fuchs, der Kreisvorsitzende der sozialdemokratischen Jugendorganisation im Kreis Böblingen blickt schockiert auf diese Tat: „Ein solcher Anschlag auf eine Erinnerungsstätte macht mich fassungslos, die Misshandlung und Ausbeutung jüdischer Menschen, auch hier in der Gäuregion, muss weiterhin thematisiert werden“.
Für die Jusos Herrenberg und Gäu ist klar, dass diese Tat nicht folgenlos bleiben darf, auch wenn der Täter vermutlich nicht ermittelt werden kann.
So halten die Jusos in der Gäuregion die von Andreas Kroll geäußerte Vorstellung, auf die Gemeinde Gäufelden mit der Bitte zuzugehen, eine Videoüberwachung der Erinnerungsstätte ins Auge zu fassen, nicht nur für sinnvoll, sondern leider auch für notwendig.
„Es geht hier um mehr als nur um eine Hausfassade, es geht um die Erinnerung an 600 Menschen, die hierher ins Gäu verschleppt und gezwungen wurden, unter unwürdigsten Bedingungen zu schuften und in 189 Fällen auch zu sterben“, so der Vorsitzende der Herrenberger Jusos Benjamin Merkt, der gleichzeitig auch Jugendguide an der Tailfinger KZ-Gedenkstätte ist.
Weiter hebt der Jettinger Juso mit Blick auf die größtenteils bereits verstorbenen Überlebenden des ehemaligen KZ-Außenlagers hervor: „Diese Menschen haben teilweise ihre ganze Familie im Holocaust verloren, kamen aber trotzdem nach Jahrzehnten zurück ins Gäu, um diese Gedenkstätte mit aufzubauen.
Dieser Erinnerungsort in Tailfingen, diese ausgestreckte Hand der Überlebenden, ist auch mit ihr Erbe, welches sie uns hinterlassen, mit der Bitte: Gedenkt uns, bitte vergesst uns nicht!“
07.02.2023 in Aktuelles
Wie in jedem Jahr läd auch in diesem Sommer der SPD Ortsverein alle Freunde der SPD zum gemütlichen Beisammensein in freundlicher Runde.
Für Rote und Getränke ist gesorgt.
06.11.2021 in Aktuelles
Der SPD-Ortsverein Jettingen freut sich über die Wahl unserer SPD-Kreisvorsitzenden Jasmina Hostert zur Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis 260. Damit wird der Kreis Böblingen seit vielen Jahren endlich wieder durch eine Sozialdemokratin in Berlin vertreten.
„Wir freuen uns, dass Jasmina Hostert nach einem engagierten Wahlkampf den Einzug in den Bundestag geschafft hat.“, so Gerhard Hauser und weiter „es ist gut, dass Jettingen mit Jasmina Hostert endlich wieder durch eine sozialdemokratische Stimme im deutschen Bundestag vertreten wird“.
Mit 21,1% der Erststimmen und 20,6% der Zweitstimmen konnte die stellv. Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Regional- und Stadträtin in Böblingen ihr Ergebnis von 2017 deutlich verbessern. Damit liegt Jasmina Hostert klar vor ihren Mitbewerbern von Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
„Ich danke den Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. Dieses Votum ist für mich Ansporn aber auch Verpflichtung die Bürgerinnen und Bürger aus unserem Wahlkreis in den nächsten 4 Jahren im Bundestag zu vertreten.“, so Jasmina Hostert.
3 Tage nach der Wahl kam auch schon die neue SPD Bundestagsfraktion, mit 204 Sitzen die stärkste Fraktion, im Plenum des Deutschen Bundestages zusammen.
07.08.2021 in Aktuelles
Also auch für Jettingen:
Wer ist Jasmina Hostert?
Welche Qualifikation bringt sie mit, um uns im Bundestag zu vertreten?
Homepage: https://jasmina-hostert.spd.de
31.12.2019 in Gemeindenachrichten
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Ortsverein haben.
Hier im Internet sind Kommentare, Erläuterungen zu Themen des politischen Lebens überwiegend aus Jettingen und Umgebung zu finden.
Bewusst verzichten wir darauf im Jettinger Internetauftritt Informationen anderer Stellen zu wiederholen, die an übergeordneten Stellen zu finden sind aber von hier aus über einen Link zu erreichen sind.
Unterteilt sind die Themen also in Informationen aus Jettingen und Umgebung sowie über entsprechende Links in Themen aus den übergeordneten Gremien vom Kreisverband bis zur Bundespartei.
Natürlich ist hier auch die Gliederung der SPD in Jettingen mit den jeweiligen Ansprechpartnern aufgeführt. Unsere Internetseite erleichtert die telefonische Verbindung zur Jettinger SPD.
Meinungsvielfalt ist gefragt, um daraus das Beste für die Menschen zu erreichen. Das gilt in der „großen“ Politik, aber auch in Jettingen. Unsere SPD-Vertreter sorgen im Gemeinderat und im Kreistag für die alternativen Ideen auf sozialem Fundament.
Daher:
Sprechen Sie uns an, was läuft gut, wo drückt der Schuh. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und Anregungen.
Für den Vorstand
Bertram Bader
Besuch der SPD-Kreisvorsitzenden Jasmina Hostert und ihres Stellvertreters Jan Hambach in der Gemeinschaftsschule Jettingen.
Die SPD setzt die „Gemeinschaftsschulen-Tour“ durch den Landkreis Böblingen in Jettingen fort.
Der Besuch von Jasmina Hostert und Jan Hambach, Vorsitzende und Stellvertreter des SPD-Kreisverbands, in Jettingen diente dazu die Entwicklung und den aktuellen Stand des „Prinzips Gemeinschaftsschule“ aus erster Hand in Erfahrung zu bringen und mögliche Weichenstellungen für die Zukunft abzuleiten. Empfangen wurde die kleine Delegation, die auch aus den Jettinger Gemeinderäten Wilhelm Kern und Bertram Bader bestand, von Schulleiter Dominic Brucker und dessen Stellvertreter Philipp Lochmüller.
„Wir waren begeistert vom Engagement in der Jettinger Gemeinschaftsschule. Vor Ort schaffen es die Schulleitung und Lehrer mit großem Einsatz Eltern und Schüler vom Schulkonzept zu überzeugen. Diese Schulart geht sehr viel stärker auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Schüler ein und mindert soziale Unterschiede. Entscheidend ist aber, dass auch die Politik den Gemeinschaftsschulen den Rücken stärkt“, betont Jasmina Hostert.
Eine Besonderheit der teilweise neu gebauten und frisch renovierten Jettinger Gemeinschaftsschule ist die gute digitale, sehr stark zukunftsorientierte Ausstattung. Diese Ausstattung lässt es bereits zu, dass die Schüler sich neben dem Haupschulabschluss oder dem Mittleren Reife-Abschluss auch schon grob über ihre berufliche Ausrichtung informieren können. Die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung funktioniere gut, aber auch die finanzielle Unterstützung ist gegeben. Bei der Sanierung und der Digitalisierung von Schulen sei es wichtig, dass es für die Neubauten und die neuen Geräte und Funktionen auch Verwendung und ein sinnvolles Konzept gebe. Viel Geld in Dinge zu stecken, die am Ende nicht genutzt würden, würden niemand helfen, so Schulleiter Dominic Bruckner.
Jan Hambach erklärt: „Mittelfristig muss entschieden werden, welche Schulformen tatsächlich fortgeführt werden. Dazu braucht es eine Landesregierung, die den Mut hat, beispielsweise ein Zwei-Säulen-Modell aus Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe und Gymnasien anzustreben. Ansonsten nehmen sich die Schulformen gegenseitig die Schüler weg und keines der Konzepte kann weiterentwickelt und ausgestaltet werden. Besser zwei gut funktionierende, statt 4 Schulformen, von denen nur eine oder zwei richtig funktionieren. Aber auch die neuen Anforderungen an die Lehrer wurden besprochen, die durch die intensive Einzelförderungsmöglichkeit der Schüler, welche die Gemeinschaftsschule bietet, aber auch durch die neuen Technologien andere Unterrichtsmöglichkeiten haben.
Die Gemeinschaftsschulen-Tour der SPD im Kreis Böblingen wird in den nächsten Monaten in weiteren Gemeinschaftsschulen des Landkreises fortgesetzt.
28.07.2023, 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Sommergrillen bei der SPD Jettingen
Es gibt Rote von den Roten